Wenn der Newsletter unvollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | ||
![]() |
||
Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete, er kennt weder Gründe noch Gegengründe. Anselm Feuerbach (1829 - 1880) | ||
Unsere Themen heute
| ||
1. Seminare Diakonie.Kolleg. aktuellIn diesen Seminaren gibt es noch freie Plätze - melden Sie sich schnell und bequem per Mausklick an! Praxis Willkommenstage – Fachtag für Durchführende zum Austausch, 16. Juli 2019, Nürnberg Bilanzen lesen und verstehen – einfach gemacht, 12. September 2019, Nürnberg Hand an sich legen – Umgang mit Suizidalität, 19.-20. September 2019, Rummelsberg Workshop für Durchführende von Willkommenstagen, 27. September 2019, Nürnberg Gesprächsführung für Führungskräfte, 22. Oktober 2019, Nürnberg Gerne Andachten gestalten. Ein Ideen-Workshop, 13. November 2019, Nürnberg Freiraum finden – achtsam führen, 9.-10. Dezember 2019, Heilsbronn
Viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung vor Ort an – fragen Sie nach! info@diakoniekolleg.de Weitere Seminare finden Sie hier: www.diakoniekolleg.de Kontakt: info@diakoniekolleg.de | ||
2. Inhouse-Angebote und BeratungsangeboteNeu in der MAV? Wirkungsvoll handeln als Mitarbeitervertretung Wirksame Kommunikation ist ein elementarer Eckpfeiler in der MAV um gute Arbeit zu leisten. In diesem Workshop erhalten Sie entsprechendes Werkzeug um sich sicher auf dem Parkett der unterschiedlichen Interessen zu bewegen. Balance halten – aktive Selbstführung und Stressmanagement Sie und Ihre Kollegen und Kolleginnen fühlen sich häufig erschöpft und unter Zeitdruck? Mit aktiver Selbstführung im Team können Sie hier rechtzeitig gegensteuern. In diesem Workshop lernen Sie gemeinsam alltagstaugliche Entspannungsübungen kennen, um den typischen Stressauslösern etwas entgegenzusetzen. Teamfindung- wir sitzen alle in einem Boot Gute Zusammenarbeit will gekonnt sein und ist keineswegs ein Selbstläufer. Deswegen ist ein professioneller Teamtag eine gute Investition für die Zukunft. Sich in Ruhe auf die Gemeinsamkeiten besinnen, konkrete Themen achtungsvoll ansprechen und den Zauber gemeinsamen Handelns live erleben. Verbale Angriffe und Anfeindungen verstehen und parieren - geben Sie sich und Ihren Mitarbeitenden Möglichkeiten an die Hand, souverän und schlagfertig dem Rechtspopulismus im Alltag zu begegnen.
Hier finden Sie weitere passgenaue Inhouse-Seminare und Beratungsangebote des Diakonie.Kolleg. Bayern / DiaKompNet. Gerne entwickeln wir ein individuelles Angebot für Sie, das Ihre konkreten Wünsche aufnimmt! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontakt: Inhalt: Dorothea Geiger-Pieger, Tel. 0911 9354-413 Organisation: Martina Steffen, Tel. 0911 9354-418 oder | ||
3. Altenpflege: Indikatoren und Co. erfolgreich meistern mit INDIQUAT Online-Kurs
| ||
4. Neue Trends und Methoden in der BildungAus dem Diakonie.Kolleg.- Methodenkoffer: Serie Agil im Team (Teil2): Das Weekly In der letzten Folge haben wir das Daily vorgestellt. Es bildet die Basis, um in Teams die Übersicht zu behalten, und das gemeinsame WIR-Gefühl zu stärken, indem jedes Teammitglied vom Anderen kurz hört, was ansteht. Das Daily ergänzt die Perspektive um die strategische Wochenausrichtung. Idealerweise findet es Monatgs statt. Weekly -es dauert nicht länger als ein Daily, richtet aber den Blick auf die anstehende Woche: Was sind wichtige Termine? Bei größeren Teams kann man auch anhand der Wochentage gemeinsam durchgehen, was Wichtiges ansteht.
Serie KNÜTS: Kleine NÜtzliche ToolS – für Sie getestet! Heute: Prozesse - Den Überblick mit Trello behalten Bei dem Tool www.trello.com trifft eine methodische Lösung auf ein einfach anzuwendendes Online Tool: Diese Mischung macht Trello so effektiv, einfach und zunehmend beliebt. Aber von Anfang an: Kanban ist eine Methode die aus der Softwareentwicklung stammt. Es geht darum, durch eine einfache Visualisierung die Übersicht über laufende Prozesse zu behalten und diese effektiver zu gestalten. Vor allem in dezentralen Teams ist Trello eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam den Überblick zu behalten. Das Grundprinzip sind dabei sog. Listen. In die Listen, die den Spalten einer Tabellen gleichen, können dann einzelne Karten (jap. KANBAN) eingefügt werden. Diese können noch mit allerlei Zusatzinformationen wie Zeitstempeln, Zuständgikeiten, Kommentaren etc. unterfüttert werden. Aber der große Reiz liegt in der einfachen Übersicht über laufende Prozesse. Da die Server in den USA stehen, sollte man allerdings sehr datensparsam sein. Sucht man Alternativen mit Servern auf deutschem Boden, empfiehlt sich ein Blick auf zenkit.com oder Stackfield. Letzteres ist allerdings kostenpflichtig, erfüllt dafür aber auch alle Anforderungen der DSGVO.
Haben Sie Fragen zu Methoden oder KNÜTS? Ihr Ansprechpartner ist Dr. Jürgen Pelzer, Tel. 0911 9354-417. | ||
5. Bildungsgutschein Diakonie.Kolleg.
| ||
6. Hinweise auf Veranstaltungen anderer Anbieter
| ||
7. Informationen aus der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes BayernNeuerscheinungen in Auswahl:
Bestellungen dieser und weiterer Publikationen und Materialien über den Online-Shop des Diakonischen Werkes Bayern www.diakonie-bayern-shop.de Die neue Ausgabe der Standpunkte steht online zur Verfügung: https://www.diakonie-bayern.de/medien-publikationen-downloads/standpunkte.html | ||
8. Geistreicher SpruchBildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung. Dieter Hildebrandt | ||
|