Rechtlicher Hintergrund und Informationen
Seit dem 1. Juli 2017 gilt in Bayern die neue ACK-Klausel - und damit können in der Diakonie Bayern in bestimmten Fällen auch Mitarbeitende eingestellt werden, die kein Mitglied einer christlichen Kirche sind.
Rechtlicher Hintergrund
Arbeitsrechtsregelung zur Änderung der Anlage 9 der AVR-Bayern (Berufliche Mitarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ihrer Diakonie für den Bereich der privatrechtlichen Dienstverhältnisse - ARR Berufl. Mitarbeit) - Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vom 28. April 2017
Quelle: ReWiSo - Heft 2/2017, Seite 61
Kirchliches Amtsblatt 7/2017 für die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern - ARR Berufl. Mitarbeit (Kirchliches Amtsblatt 7/2017, Seiten 260 bis 263 - Az.26/0-0-8 Bd.3 RS 840 - Arbeitsrechtsregelung ur Änderung der Arbeitsrechtsregelung über die berufliche Mitarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ihrer Diakonie für den Bereich der privatrechtlichen Dienstverhältnisse (ARR Berufl. Mitarbeit)
Erläuterungen zur Anwendung des Beschlusses. (Quelle: ReWiSo 2/2017)
Arbeitsrechtsregelung über eine Loyalitätserklärung der Mitarbeitenden - Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vom 23. Oktober 2017
Weitere Informationen
Presseinformation der Arbeitsrechtlichen Kommission der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.
Fünf Fragen zur ACK-Klausel - Die Abkürzung ACK steht für „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen“. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. ist ein Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.
Vier Texttafeln zur ACK-Klausel- Wir haben die wichtigsten Fragen rund um die ACK-Klausel als Texttafeln umgesetzt - zum download und zum Einsatz auf Webseiten und Präsentationen.
Videoblog "Menschenskind"(Youtube)- Präsident der Diakonie Bayern, Michael Bammessel
Videoblog "Menschenskind"(Facebook)- Präsident der Diakonie Bayern, Michael Bammessel
Diakonische Kultur
„Was macht uns diakonisch?“
„Woran merkt jemand, dass er in der Diakonie arbeitet?
„Woran merkt jemand, dass sie eine Dienstleistung der Diakonie nutzt?“
„Worin zeigt sich unser Auftrag konkret?“
„Was unterscheidet uns von anderen Anbietern auf dem Sozialmarkt?“
„Wie sichtbar ist das, was uns auszeichnet?“
Das sind Fragen zur Diakonischen Kultur in den Einrichtungen, Werken, Diensten und Unternehmen der Diakonie. Vieles davon ist bewusst und in Sprache und Symbole gefasst, in Leitbilder gegossen und auf Homepages gesetzt.
Noch viel mehr liegt unter der Oberfläche, unbewusst, so selbstverständlich, dass man es kaum bewusst wahrnimmt.
Kultur gibt es immer – wie auch immer sie aussieht, wie auch immer sie gepflegt wird.
„Kulturförderung“ heißt in diesem Zusammenhang:
• das Bewusstsein für die Bedeutung der Kultur in der Organisation zu stärken,
• sie als Führungsaufgabe wahrzunehmen
• und gemeinsam mit allen partizipativ weiter zu entfalten.
Gerne unterstützen wir diakonische Einrichtungen dabei, z.B. über Beratungsprozesse in der Organisationsentwicklung oder passgenaue Inhouse-Seminare, ihre Kultur und damit sich selbst zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an Dorothea Geiger-Pieger oder Martina Steffen.
Materialien aus dem DW-Online-Shop:
Schön, dass Sie da sind - Willkommen in der Diakonie, Willkommens-Broschüre für neue Mitarbeiter/innen, inkl. Beiheft, Größe 22 Seiten, 20 x 20 cm, 2,00 €
Diakonie mach SINN - Sternfalzkarte - Darstellung verschiedener Arbeitsfelder der Diakonie in Bayern. Vielseitig verwendbar, z. B. zur Auslage an Ständen oder als kleines "Give-away". Größe 10 x 10 cm (zusammengefaltet. 0,00 €
Aufkleber "HIER KOMMST DU AN." mit Logo der Diakonie in Bayern, verwendbar für Türen, Fenster und Akutos, mit ablösbarem Kleber, Größe DIN A5, 14 x 21 cm , 1,70 € gibt es auch in anderen Größen...
Geschichte der Diakonie - 200 Jahre Tatendrang Seit 200 Jahren engagiert sich die Diakonie in Bayern für die Nächsten. Im Rückblick ist es nahezu unglaublich, mit welchem Tatendrang die Väter und Mütter der Diakonie die Probleme ihrer Zeit angepackt haben. Größe 21 x 15 cm, 30 Seiten. Kostenlose Abgabe.
Mein MutMachBuch.Eine Auswahl von über 700 Einsendungen aus unterschiedlichen diakonischen Einrichtungen. Ein Schatzkästchen voller Lebensweisheit. Einband abwaschbar. Größe DIN A5, 206 Seiten, 3,50 €
Lass dich beflügeln! Gebete zur Begleitung von Menschen. Sammlung von Gebeten zur Begleitung von Menschen in den verschiedensten Lebenslagen. Gesammelt und zum Teil auch verfasst von Mitarbeiter/innen der Diakonie. Einband abwaschbar. DIN A6, 164 Seiten. 4,50 €
Multilingualer Flyer in fünf Sprachen. What it is. What it does. englisch französisch russisch paschtu dari 0,00 €
Empfehlenswerte Literatur:
Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur. Handbuch für Führungskräfte2010², ISBN 978-3-17-021502-3