
Liquiditätsplanung und -steuerung
Trotz Stromschnellen im Fluss bleiben
Nummer:
23-X37


Situation:
Zur dauerhaften Sicherung Ihrer Einrichtung oder Gemeinde ist die Liquiditätssteuerung essentiell. Liquide sein bedeutet, jederzeit seinen Zahlungsverpflichtungen uneingeschränkt nachkommen zu können. Quartalsberichte, GuV und Bilanz sind für die Liquiditätssteuerung ungeeignet, da zahlungswirksame Geschäftsfälle wie Tilgungszahlungen oder Steuernachzahlungen dort nicht verbucht werden.
Inhalt:
- Aufstellung eines Liquiditätsplans
- Wie Auszahlungen und Einnahmen planbar werden
- Wie Sie eine professionelle Liquiditätssteuerung durch unruhiges Gewässer navigiert
Methoden:
- Fachlicher Input
- Kleine Teilnehmendengruppe
- Kollegialer Austausch
- 3x50 Minuten
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche
Bemerkungen:
Das Skript erhalten Sie vorab, und sollte Ihnen im Seminar entweder ausgedruckt oder in digitaler Form vorliegen.
Zum besseren Austausch wird der Bildschirm nicht geteilt.
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:

Roland Andert
Der studierte Betriebswirt und zertifizierte Mediator war Führungkraft im Bertelsmann Konzern, freiberuflicher Berater, Trainer und Coach der Deutschen Telekom AG und Kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors.
Für das Diakonische Werk Bayern ist er seit Juli 2018 als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach tätig.
Organisation:
10945