Inhouse Seminar möglich

zurück zur Übersicht  

 

Tolle Teams formen

Tipps & Tricks für eine

bessere Teamkultur

Download Flyer (pdf)

Nummer:

24-P38  

Bitte melden Sie sich an

 

Bild zu Veranstaltung

Situation:

Sie arbeiten in oder mit Teams, doch die Umstände werden nicht leichter: Der Druck von außen steigt, während die Fliehkräfte innerhalb der Teams größer werden. Alle stehen vor der Herausforderung mit immer komplexeren Rahmenbedingungen, mehr Zeitdruck, Leistungsdruck und vor allem immer unterschiedlicheren Charakteren generationsübergreifend zurecht zu kommen. Und mehr noch: Genügte früher ein einfaches Zurechtkommen, ist heute gesteigerte Effizienz die Erwartung.
Agilität bietet hierbei viele erprobte Methoden, deren Einsatz schnell einen guten Effekt entwickeln kann. Aber auch Grundkenntnisse der Charaktere (Enneagramm) sind sehr hilfreich.

Inhalt:

  • Erfolgsfaktoren toller Teams und was Sie konkret tun können
  • Das 3 Faktoren Erfolgsprinzip: Teams als Zellen verstehen: Erneuerung, Energie und Entgiftung.
  • Methoden agiler Teamführung
  • Teamtypentests (Belbin, Enneagramm, DISG,etc.) und was sie nützen und wie sie schaden
  • Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team
  • offen für Ihre konkreten Fragen

Nutzen:

Sie erhalten Checklisten und profitieren von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen. Sie erhalten konkrete Tools, die Sie direkt am nächsten Tag in Ihren Teams einsetzen können und die sich in diakonischen Unternehmen bereits mehrfach bewährt haben. Sie erfahren, wie andere diakonisch-kirchliche Einheiten deren Teams strukturieren und leiten.

Methoden:

Fachlicher Input, moderierte Diskussion, kollegialer Austausch
Anwendung auf den eigenen Praxisbereich, kollegiale Fallberatung, Coaching.

Zielgruppe:

Alle, die Interesse an effizienten Teams haben.

Bemerkungen:

Das EBZ Pappenheim liegt direkt am Altmühltal-Panoramaweg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Mit lichtdurchfluteten Seminarräumen und herzlicher Gastlichkeit schafft das EBZ eine Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht und Zeit bleibt, die Seele ein wenig baumeln zu lassen.

Teilnehmer*innen:

maximal 8 Personen

 

Referent:

Bild Roland Andert

Roland Andert

Der studierte Betriebswirt und zertifizierte Mediator war Führungkraft im Bertelsmann Konzern, freiberuflicher Berater, Trainer und Coach der Deutschen Telekom AG und Kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors.
Für das Diakonische Werk Bayern ist er seit Juli 2018 als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach tätig.

 

Information und Organisation:

Martina Dorsch

0911 9354 415

 

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen...

 

11025