Wer fragt, führt - wer zuhört auch!
Zwei wesentliche Künste gelingender Gesprächsführung.
Nummer:
25-P46
Situation:
Kommunikationsstärke im Berufsalltag meint häufig vor allem: Reden, argumentieren, verhandeln und präsentieren.
Doch wer fragt, wer hört noch zu? Wer die richtigen Fragen gezielt einsetzt und wertschätzend zuhört, erzeugt eine Verbindung zum Gegenüber auf Augenhöhe, erfährt mehr und ist fokussierter. Denn erst, wenn Sie den anderen und seine Motivation wirklich verstanden haben, könne Sie mit gezielten Fragen Veränderungsprozesse analysieren, um Problemlösungen zu finden.
Inhalt:
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie situationsgerecht Fragen stellen und mit bewusstem und gekonntem Zuhören in Verhandlungen und der täglichen Zusammenarbeit erfolgreicher werden.
Nutzen:
- Sie kennen die Fragetypen und können diese situationsgerecht einsetzen
- Sie erkennen Ihre eigenen Fragemuster
- Sie kennen die Wirkung der Fragetechniken
- Sie kennen Techniken, wie Sie den Gesprächsverlauf positiv beeinflussen können
- Sie entdecken die Vorteile von Stille - und können Gesprächspausen aushalten
- Sie können sich durch richtiges Zuhören besser fokussieren und konzentrieren
- Sie können Zuhören zielführend einsetzen
- Sie erzielen größere Verhandlungserfolge
Methoden:
Fachlicher Input, moderierte Diskussion, Einzel- und Teamarbeit, kollegialer Austausch
Zielgruppe:
Mitarbeitendee aus allen Arbeitsfeldern von Diakonie und Kirche.
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:
Roland Andert
Referent Fortbildung
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator FH war Führungskraft im Bertelsmann Konzern, freiberuflicher Berater, Trainer und Coach der Deutschen Telekom AG und kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors.Für das Diakonische Werk Bayern ist er seit Juli 2018 als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach tätig.
Information und Organisation:
11190