Situation:
Was wäre, wenn .... ?
Ein Blick in die Zukunft, ein Blick in die Glaskugel?
Personal, Finanzen, Digitalisierung, Märkte, Veränderung gesetzlicher Vorschriften ...?
Wie steuern Sie Ihr Tagesgeschäft, wie sind Sie auf Planabweichungen vorbereitet?
Sind Sie noch auf Kurs?
Im Seminar Risikomanagement lernen Sie verschiedene Bausteine kennen, die darauf ausgerichtet sind, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden oder zu reduzieren. Es ist damit ein Frühwarnsystem zur Vermeidung und Verminderung von kritischen Situationen.
Mit gelungener Implementierung kann es gelingen, rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, die dann noch eine entsprechende und gewünschte (Gegen-) Wirkung entfalten können.
Das Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil des internen Kontrollsystems (IKS).
Inhalt:
Risiken identifizieren, analysieren, bewerten, kommunizieren und steuern.
Implementierung und Optimierung von Frühwarnsystemen.
Nutzen:
Das Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten und Widerstände im Risikomanagement.
Sie erhalten Praxistipps und profitieren vom kollegialen Austausch.
Methoden:
Fachlicher Input
Kleine Teilnehmendengruppe
Kollegialer Austausch
3x50 Minuten
Zielgruppe:
Führungskräfte
Referent:
Roland Andert
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.
Information und Organisation:
11205