Nummer:
23-X53
Situation:
Segen oder Fluch? Das Internet ist eine Fundquelle an Informationen, aber wie verlässlich sind diese? Wo ist der Unterschied zwischen Blogs und Websites als Informationsquelle? Was macht ein Wiki vertrauenwürdig und wo finden Sie für Ihre Themengebiet Informationen? Wenn Sie schon immer mehr Durchblick im Internet haben wollten, führt dieses Seminar Sie in die Tiefen des Netzes und seiner Struktur ein - immer mit dem Ziel, dass Sie es besser für Ihren Berufsalltag nutzen können.
Inhalt:
Der (Grund)Aufbau des Internets, seine Geschichte und warum das hilfreich bei der täglichen Recherche ist. Soziale Netzwerke als Informationsquelle. Grundlegende Formate des Netzes: Foren, Blogs, Communities,Websites, Homepages und Co.
Nutzen:
Wenn Sie schon immer mehr Durchblick im Internet haben wollten. Dieses Seminar führt Sie in die Tiefen des Netzes und seiner Struktur ein - immer mit dem Ziel, dass Sie es besser für Ihren (Berufs-) alltag nutzen können. Sie lernen Suchoperatoren kennen und verstehen die Google Universal Search Idee.
Methoden:
Inputs, Selbstgesteuerte Erprobungsphasen, Partnerfeedback, Online-Begleitung in der anschließenden Praxisphase.
In jedem einzelnen Block werden Ihre Fragen und Erwartungen explizit mit in das Programm aufgenommen.
Zielgruppe:
Alle, die zum Suchen einfach in Google ein Stichwort eingeben, jedoch gerne bessere Suchstrategien hätten.
Alle, die Netzinformationen besser validieren und einschätzen können möchten.
Das Seminar ist für alle Erfahrungsstufen und Berufsgruppen offen
Bemerkungen:
#digitalkompetent 1-3: Jeder Baustein kann einzeln gebucht werden. Jeder Baustein beinhaltet eine Online Phase zur Selbsterprobung des Gelernten in der Praxis sowie ein digitales Follow-Up-Meeting (ca. 2 Stunden), so dass Sie das Gelernte unter fachkundiger Online-Begleitung in der Praxis umsetzen können. Wenn Sie alle drei Bausteine inkl. eines Abschlussberichtes absolvieren, erhalten Sie ein Zertifikat
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:
Dr. Jürgen Pelzer
Fortbildungsreferent
Diplom-Theologe
Referent für Digitalisierung, Kommunikation, Gesellschaftsfragen und Sozialethik,
Diakonisches Werk Bayern,
Diakonie.Kolleg
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Donnerstag, 15.06.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag, 21.09.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Raum
ONLINE via ZOOM
Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr: 90 €
für andere Interessierte: 90 €
10688