Arbeitszeugnisse
richtig erstellen und bewerten
Nummer:
25-X31b

Situation:
Sie sind Mitarbeiter*in der Personalabteilung oder Führungskraft und wollen mehr Sicherheit beim Erstellen oder Bewerten von Arbeitszeugnissen.
Inhalt:
- Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und Personalabteilung
- Inhalt und Aufbau des Arbeitszeugnisses
- Berücksichtigung von außergewöhnlichen innerbetrieblichen Vorkommnissen
- Ausstellungsgründe
- Gesetzlicher Anspruch und rechtliche Anforderungen
- Fachgerechte Beurteilung des Sozialverhaltens
- Textbausteine zur Bewertung fachlicher Leistungen
- Einschätzung der Gesamtbeurteilung
Nutzen:
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Arbeitszeugnisse aufgebaut und die häufigsten Fehler bei der Zeugniserstellung vermieden werden.
Praktische Beispiele und Checklisten helfen Ihnen dabei, Verhalten und Leistungen Ihrer Mitarbeitenden besser zu beurteilen und zwischen Wahrheit und Wohlwollen im Arbeitszeugnis zu unterscheiden.
Methoden:
- Fachlicher Input
- Kleine Teilnehmendengruppe
- Kollegialer Austausch
- 3x50 Minuten
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalabteilung
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:

Roland Andert
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Freitag, 26.09.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
via ZOOM
Teilnahmegebühr:
- für Mitarbeitende in Diakonie Bayern und der Evang. Kirche: 55 €
- für andere Interessierte: 135 €
Es besteht bereits eine Warteliste.
11204