Verhandeln auf Augenhöhe.
Sicherer auftreten und agieren für Frauen
Nummer:
22-P38


Situation:
Wie in Stein gemeißelt beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern seit vielen Jahren 21 Prozent. Studien zeigen, Frauen werden für gleiche Leistungen ungleich bezahlt und bei Beförderungen und interessanten Projektleitungen werden ihnen häufig männliche Kollegen vorgezogen.
In diesem Seminar lernen Sie in einer Gruppe von maximal 8 Teilnehmerinnen, wie Sie Ihre Verhandlungspartner*in richtig wahrnehmen, Ihre Verhandlungsposition stärken und mit Hilfe von Gesprächstechniken in schwierigen Gesprächen sicherer werden.
Inhalt:
- Gruppendynamische Prozesse
- Die verschiedenen Verhandlungs- und Besprechungsphasen
- Ein Blick auf die Fallen, in die gerade Frauen immer wieder tappen
- Die Entwicklung von Verhandlungsstrategien
- Fallstricke und Sackgassen während einer Verhandlung
- Das Harvard-Konzept, ein Verhandlungskonzept nach Carl Rogers
- Hart in der Sache, freundlich im Persönlichen
- Ergebnissicherung
Nutzen:
- Das Seminar hilft Ihnen mit den richtigen Strategien, Ihre Verhandlungspositionen zu stärken
- Sie lernen wichtige Verhandlungs- und Besprechungstechniken kennen und können diese praxisnah einüben.
- Sie können Verhandlungen und Besprechungen bewusster und erfolgreicher planen und durchführen
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Verhandlungsstil zu überprüfen und Techniken zu erlernen, mit denen Sie souverän argumentieren und verhandeln können.
Methoden:
- Fachlicher Input
- Übung von Gesprächen
- Kollegialer Austausch
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen der Diakonie Bayern und der evangelischen Landeskirche Bayern
Teilnehmer*innen:
maximal 10 Personen
Referent:

Roland Andert
Der studierte Betriebswirt und zertifizierte Mediator war Führungkraft im Bertelsmann Konzern, freiberuflicher Berater, Trainer und Coach der Deutschen Telekom AG und Kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors.
Für das Diakonische Werk Bayern ist er seit Juli 2018 als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach tätig.
Information:
Organisation:
Seminarzeiten:
Donnerstag, 08.12.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 09.12.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Willkommenskaffee und -tee am Anreisetag ab 09:30 Uhr
Ort:
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
Tagungshaus
Stadtparkstraße 8-17
91788 Pappenheim
09143 604-14
https://www.ebz-pappenheim.de/so-finden-sie-uns/
Kosten:
Teilnahmegebühr für Mitarbeiterinnen in evang. Kirche und Diakonie in Bayern: 245 €
für andere Interessierte: 365 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten ca. 130,00
10727