Biegen und Mitschwingen statt Brechen
Resilienz/Widerstandsfähigkeit in stürmischen Zeiten
Nummer:
23-P17

Situation:
Sie selbst haben beruflich mit Menschen zu tun, die manches Mal vom Leben gerupft sind. Auch Sie selbst werden oder wurden vom Wind des Lebens mehr oder weniger sanft umstürmt.
Das hilfreiche Konzept der Resilienz erklärt Faktoren, die dazu beitragen, in und durch Krisen hindurch widerstandsfähig zu bleiben - im Sinne von biegsam sein und mitschwingen statt zu (zer)brechen.
Inhalt:
- Impulse aus der Resilienzforschung in Theorie und Praxis
- Kräftigendes und Schönes (Ressourcen) aus der eigenen Biografie finden
- Stärkendes und Unterstützendes mehr im eigenen Leben verankern
- Verbindung zur Alltagspraxis
- Die Lage des Seminarhauses (mit Wellnessbereich) in fußläufiger Nähe zum Ammersee und eine zeitlich eingeplante Schiff-Fahrt über den See bilden die Basis für vielfältiges Erleben und Kraft schöpfen
- Die dreitägige Dauer ermöglicht ein intensives Arbeiten zum Themenfeld der Resilienz
- Und am Schluss: Beschwingt und gestärkt nach Hause gehen
Nutzen:
Sie entdecken Wege, leichter mit Belastungen gelingend und flexibel umzugehen sowie die Gesundheit zu erhalten.
Methoden:
Einzelarbeit (geschützt mit persönlichen Arbeits-blättern), Arbeit zu zweit, in Kleingruppen und im Plenum, verschiedene inhaltliche Zugangsformen, Übungen aus Biografiearbeit und Resilienztraining, Reflexion, gezielte Einbindung von Atemübungen als Ressource
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus allen Arbeitsfeldern von Diakonie und Kirche; Interessierte
Teilnehmer*innen:
maximal 12 Personen
Referentin:

Christine Gesell
M.A. Soziale Arbeit und Lebenslauf
Kommunikationstrainerin und Coach (zert.)
Reflexiv-pädagogische Biografiearbeit (zert.)
Ansbach
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Dienstag, 27.06.2023 von 11:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 29.06.2023 von 09:00 bis 14:45 Uhr
Ankommen bitte bis 11 Uhr (Ankunftskaffee), Abreise um 15 Uhr
Ort:
Ammerseehäuser
Tagungshaus
Ringstr. 29/52
86911 Riederau am Ammersee
08807 94898-0
Kosten:
Teilnahmegebühr für Mitarbeitende in evang. Kirche und Diakonie in Bayern: 310 €
Teilnahmegebühr für andere Interessierte: 495 €
inkl. Materialkosten, zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255 € (vorbehaltlich zwischenzeitlicher Preiserhöhungen, Stand 08/2022)
Es besteht bereits eine Warteliste.
10908