Mitarbeitenden(Jahres)gespräche führen - nah & hilfreich
Nummer:
23-P55

Situation:
Mitarbeitenden-Führung ist in diesen Zeiten herausfordernder denn je. Vor allem in einer Krise treten die Besonderheiten jedes einzelnen Mitarbeitenden häufig zum Vorschein. Sie sorgen nicht selten für Konfliktpotenzial. Die fehlende Zeit für einen Dialog zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft führt oft zu Tür-und-Angel-Gespächen, in diesen fehlt meist die Zeit für das Wesentliche. Das Instrument Mitarbeitenden-(Jahres)-Gespräch ist sehr effektiv - es hilft die persönliche Ebene zu intensivieren, Verständnis zu ermöglichen und gemeinsame Zielperspektiven zu finden. Hierzu ist es sehr hilfreich, zu einem die Dynamik eines solchen Gespräches zu kennen, die Methoden zu verbalisieren und unter anderem die offene Fragen-Technik zu beherrschen. Besonders im kirchlich-diakonischen Kontext ist eine spirituelle Ebene auch interessant. Diese kann eine große Bereicherung für derartige Gespräche sein, allerdings muss sie zielführend eingeführt werden.
Inhalt:
Rahmenbedingungen für gelingende Gespräche
Mitarbeitendengespräche im Gesamtkonzept der Führung
Dynamiken von Mitarbeitendengesprächen
erlernen von den Methoden der Verbalisierung, des offenen Fragens und der Zusammenfassung
Nutzen:
Durch Mitarbeitenden Jahresgespräche als Werkzeug, erhalten Sie ein sehr effektives Führungsinstrument. Sie führen bereits Gespräche dieser Art, hier besteht die Möglichkeit Ihren Leitfaden zu reflektieren und durch den kollegialen Austausch die eine oder andere Anregung zu erhalten.
Zielgruppe:
Alle, die Führungsverantwortung haben
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:

Dr. Jürgen Pelzer
Fortbildungsreferent
Diplom-Theologe
Referent für Digitalisierung, Kommunikation, Gesellschaftsfragen und Sozialethik,
Diakonisches Werk Bayern,
Diakonie.Kolleg
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Donnerstag, 22.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
eckstein
Tagungshaus
Burgstr. 1-3
90402 Nürnberg
0911 214 214 0
Kosten:
Teilnahmegebühr: 135 €
für andere Interessierte: 195 €
inkl. Tagesverpflegung
Es besteht bereits eine Warteliste.
10927