zurück zur Übersicht

 

Gestern Teammitglied - heute Führungskraft

Download Flyer (pdf)

Nummer:

25-P42  

Warteliste

 

Bild zu Veranstaltung
Foto unsplash

Situation:

Wer aus einem Team in eine Führungsposition wechselt, tut sich oft schwer. Mit der Übernahme Ihrer neuen Rolle als Führungskraft stehen Sie vor Aufgaben, die anspruchsvolle Herausforderungen beinhalten und andere Denk- und Vorgehensweisen erfordern. Auf einmal sind die früheren gleichberechtigten Kolleginnen und Kollegen Mitarbeitende, denen Sie sagen sollen, welche Aufgaben zu erledigen sind: Eine heikle Gratwanderung, die nicht einfach gelingt.

Inhalt:

Es werden Sie Fragestellungen begleiten wie: Welcher Führungsstil passt zu mir? Wie erhalte ich Vertrauen und Respekt? Wie verhalte ich mich gegenüber meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen? Wie kann ich auch unliebsame Entscheidungen treffen ohne meinem Ansehen zu schaden?

Nutzen:

Sie lernen, wie Sie den unterschiedlichen Erwartungshaltungen gerecht werden, damit Sie den Wechsel vom Mitarbeitenden in die Position der Führungskraft erfolgreich meistern und Sie nachhaltig souverän und motivierend führen.

Methoden:

Fachlicher Input, moderierte Diskussion, Einzel- und Teamarbeit, kollegialer Austausch, Coaching

Zielgruppe:

Der Workshop wendet sich an angehende Fach- und Führungskräfte und alle die in Führungsverantwortung stehen und den Wechsel in die Rolle des Vorgesetzten erfolgreich meistern möchten.

Teilnehmer*innen:

maximal 8 Personen

 

Referent:

Bild Roland Andert

Roland Andert

Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.

 

Information und Organisation:

Garifallia Vasilaku

Verwaltungsmitarbeiterin

09119354418

 

Seminarzeiten:

Dienstag, 15.07.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch, 16.07.2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr

Ankunftskaffee und -tee am Anreisetag ab 09:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Tagungshaus

das hotel am alten park

Frölichstraße 17

86150 Augsburg

0821 450510

https://hotel-am-alten-park.de/de/anfahrt

Teilnahmegebühr:

- für Mitarbeitende in Diakonie Bayern und der Evang. Kirche: 290 €

- für andere Interessierte: 725 €

- zzgl. Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpflegung ca. 185,00 € (Stand 04/2024 - Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt. Gültig ist die am Veranstaltungstermin aktuelle Preisliste.)

 

 

Es besteht bereits eine Warteliste.

Jetzt Anmelden ...

 

Jetzt Frage stellen ...

 

11188