Nummer:
25-P43
Situation:
Mitarbeitenden-Führung ist in diesen Zeiten herausfordernder denn je. Vor allem in einer Krise treten die Besonderheiten jedes einzelnen Mitarbeitenden häufig zum Vorschein. Sie sorgen nicht selten für Konfliktpotenzial. Die fehlende Zeit für einen Dialog zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft führt oft zu Tür-und-Angel-Gesprächen, in diesen fehlt meist die Zeit für das Wesentliche.
Inhalt:
Wir betrachten die vorliegenden Rahmenbedingungen im Gesamtkonzept der Führung, verfolgen Dynamiken im Gespräch und
erlernen Methoden des offenen Fragens und der Zusammenfassung wesentlicher Gesprächsinhalte auf Augenhöhe.
Nutzen:
Mit dem Mitarbeitendenjahresgespräch als Werkzeug, erhalten Sie ein sehr wertschätzendes Führungsinstrument. Sie führen bereits Gespräche dieser Art, hier besteht die Möglichkeit Ihren Leitfaden zu reflektieren und durch den kollegialen Austausch, die eine oder andere Anregung zu erhalten.
Methoden:
Fachlicher Input, moderierte Diskussion, kollegialer Austausch.
Zielgruppe:
Alle Führungsverantwortlichen in Diakonie und Kirche.
Teilnehmer*innen:
maximal 10 Personen
Referent:
Roland Andert
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Mittwoch, 24.09.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus
eckstein
Burgstr. 1-3
90402 Nürnberg
0911 214 214 0
Teilnahmegebühr:
- für Mitarbeitende in Diakonie Bayern und der Evang. Kirche: 160 €
- für andere Interessierte: 400 €
zzgl. Tagesverpflegung ca. 25,00€
11189