Nummer:
25-P44
Situation:
In der Arbeitswelt von heute gestaltet sich die Balance zwischen Kunden-, Mitarbeitenden- und Leistungsorientierung in Diakonischen Betrieben immer herausfordernder. Als Führungskraft sind Sie in das Tagesgeschäft stark eingebunden. Wieviel davon lässt sich delegieren? Welche Verantwortung dürfen und können Mitarbeitende übernehmen? Wie klar sind Basisprozesse in vorhandenen Strukturen und sind diese für Mitarbeitende transparent? Überzeugende und wirksame Mitarbeitendenführung bleibt eine ständige strategische Herausforderung, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt.
Inhalt:
Nutzen:
Methoden:
Fachlicher Input, moderierte Diskussion, Einzel- und Teamarbeit, kollegialer Austausch, Coaching
Zielgruppe:
Alle Führungsverantwortlichen in Diakonie und Kirche.
Bemerkungen:
Das EBZ Pappenheim liegt direkt am Altmühltal-Panoramaweg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Mit lichtdurchfluteten Seminarräumen und herzlicher Gastlichkeit schafft das EBZ eine Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht und Zeit bleibt, die Seele ein wenig baumeln zu lassen.
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:
Roland Andert
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Mittwoch, 08.10.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Ankunftskaffee und -tee am Anreisetag ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
Stadtparkstraße 8-17
91788 Pappenheim
09143 604-14
https://www.ebz-pappenheim.de/so-finden-sie-uns/
Teilnahmegebühr:
- für Mitarbeitende in Diakonie Bayern und der Evang. Kirche: 290 €
- für andere Interessierte: 725 €
- zzgl. Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpflegung ca. 135,00 € (Stand 03/2024 - Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt. Gültig ist die am Veranstaltungstermin aktuelle Preisliste.)
Es besteht bereits eine Warteliste.
11177