Nummer:
25-P45
Situation:
Dieses kompakte Seminar frischt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf und vermittelt praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der Unternehmensführung.
Inhalt:
- Doppik: Grundlagen und Anwendung
- Jahresabschluss: Struktur und Interpretation
- Kostenstellen & Kostenträger: Grundlagen der Kostenrechnung
- Controlling: Steuerung und Kennzahlenanalyse
- Projektmanagement: Methoden und Tools für effiziente Planung
- Erste Schritte im Risikomanagement: Risiken erkennen und steuern
Nutzen:
Ideal für Fach- und Führungskräfte, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihr Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge zu vertiefen!
Methoden:
- Ihre Seminarerwartungen stehen im Mittelpunkt
- Fachlicher Input, moderierte Diskussion, Einzel- und Teamarbeit, kollegialer Austausch
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in Diakonie und Kirche
Bemerkungen:
Das EBZ Pappenheim liegt direkt am Altmühltal-Panoramaweg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Mit lichtdurchfluteten Seminarräumen und herzlicher Gastlichkeit schafft das EBZ eine Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht.
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Referent:
Roland Andert
Der staatlich geprüfte Betriebswirt und zertifizierte Mediator (FH) verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Beratung. Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Bertelsmann-Konzern sammelte er fundierte Kenntnisse im Marketing- und Kommunikationsbereich. Zudem war er 13 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach für die Deutsche Telekom AG tätig. In seiner Rolle als kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors verantwortete er die wirtschaftliche und strategische Leitung.
Seit Juli 2018 arbeitet er für das Diakonische Werk Bayern als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach.
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Donnerstag, 06.11.2025 von 10:00 bis 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Ankunftsskaffee und -tee am Anreisetag ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
Stadtparkstraße 8-17
91788 Pappenheim
09143 604-14
https://www.ebz-pappenheim.de/so-finden-sie-uns/
Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr für Mitarbeitende in evang. Kirche und Diakonie in Bayern: 290 €
Teilnahmegebühr für andere Interessierte: 725 €
zzgl. Unterkunft und Verpflegung ca. 135,00€ (Stand 02/2025) *Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt. Gültig ist die am Veranstaltungstermin aktuelle Preisliste.
11195