Nummer:
25-P52
Situation:
Persönlichkeitsmodelle, die Führungskräften in Ihrer Leitungsfunktion helfen sollen, gibt es wie Sand am Meer. Doch genau so nachhaltig ist oft deren Anwendbarkeit in der Praxis: Wie Sandburgen stürzt das schöne Theoriegebäude ein.
Aus dieser Flut an Erklärungsmodellen sticht das Enneagramm deutlich heraus: Es ist interkulturell, effektiv, spirituell und mit Abstand das älteste und somit erfahrungsgesättigste Modell. Es geht von 9 Grundtypen aus und beschreibt diese mit Ihren Licht- und Schattenseiten und in der Interaktion miteinander. Eine wahre Fundgrube nicht nur für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch als Führungs- und Teambuildinginstrument. Sie suchen nach einem belastbaren, positiven und praxistauglichen Instrument persönlich, im Beruf und (eventuell) als Vorgesetze/r zu wachsen und Teams besser zu managen.
Inhalt:
In diesem Workshop lernen Sie die Grundtypen und deren Interaktion kennen, Sie können sich selbst und andere besser einschätzen und verstehen. Sie erhalten ein Instrument, um Ihre Teams besser miteinander in Einklang zu bringen.
Nutzen:
Das Enneagramm wird Ihnen ein lebenslanges Hilfsinstrument ähnlich einem Kompass sein
Methoden:
Selbsterfahrung, Reflexion, Austausch, Simulation, Praxisreflektion
Zielgruppe:
Alle, die persönlich, in der Führung und Leitung wachsen möchten
Teilnehmer*innen:
maximal 12 Personen
Referent:
Dr. Jürgen Pelzer
Fortbildungsreferent
Diplom-Theologe
Referent für Digitalisierung, Kommunikation, Gesellschaftsfragen und Sozialethik,
Diakonisches Werk Bayern,
Diakonie.Kolleg
Information und Organisation:
Seminarzeiten:
Mittwoch, 16.07.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
ab 09:30 Uhr Willkommenskaffee und -tee
Veranstaltungsort:
Tagungshaus
das hotel am alten park
Frölichstraße 17
86150 Augsburg
0821 450510
https://hotel-am-alten-park.de/de/anfahrt
Teilnahmegebühr:
- für Mitarbeitende in Diakonie Bayern und der Evang. Kirche: 290 €
- für andere Interessierte: 725 €
- zzgl. Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpflegung ca. 185,00 € (Stand 04/2024 - Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt. Gültig ist die am Veranstaltungstermin aktuelle Preisliste.)
11252