Nummer:
23-P33
Situation:
Nicht zu kommunizieren ist nicht möglich. Gleichzeitig sind Missverständnisse und unterschiedliches Erleben in ein und derselben Gesprächssituation an der Tagesordnung. Welche Möglichkeiten haben Sie, dass Ihre Inhalte auch wirklich ankommen und somit Kommunikation gut gelingt?
Inhalt:
Nutzen:
Sie lernen Grundkonzepte gelingender Kommunikation kennen
Das Seminar bietet die Möglichkeit, den eigenen Kommunikationsstil zu reflektieren
Durch Sensibilisierung für verschiedene, auch nonverbale Aspekte der Kommunikation können Kompetenzen im Blick auf gelingende Kommunikation erweitert werden
Sie stärken Ihr Auftreten und Verhalten im Kontakt mit anderen
Durch eine bewusste, wertschätzende Kommunikation können wir Gesprächssituationen souverän steuern und positiv beeinflussen.
Methoden:
Fachlicher Input
Kleingruppenarbeit
Kollegialer Austausch
Praxisbezogene Übungen
Zielgruppe:
Für alle Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und Sekretariat
Bemerkungen:
Das EBZ Bad Alexandersbad liegt in sonniger Hanglage inmitten des Naturparks Fichtelgebirge. Mit lichtdurchfluteten Seminarräumen und gelebter christlicher Gastfreundschaft schafft das EBZ eine Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht und Zeit bleibt, die Seele ein wenig baumeln zu lassen.
Teilnehmer*innen:
maximal 8 Personen
Information:
Referent:
Roland Andert
Der studierte Betriebswirt und zertifizierte Mediator war Führungkraft im Bertelsmann Konzern, freiberuflicher Berater, Trainer und Coach der Deutschen Telekom AG und Kaufmännischer Direktor des Windsbacher Knabenchors.
Für das Diakonische Werk Bayern ist er seit Juli 2018 als Fortbildungsreferent, Organisationsentwickler, Mediator und Coach tätig.
Organisation:
Seminarzeiten:
Mittwoch, 10.05.2023 von 10:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 12.05.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Ankunftskaffee und -tee am Anreisetag ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
09232 9939 0
Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr für Mitarbeitende in evang. Kirche und Diakonie in Bayern: 330 €
Teilnahmegebühr für andere Interessierte: 580 €
zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 240 €
10893