zurück zur Übersicht  

 

Gruppen gewinnen, Menschen motivieren, Teams bewegen

Moderationskurs

Kurs in 2 Modulen

Download Flyer (pdf)

Nummer:

24-P51  

Bitte melden Sie sich an

 

Bild zu Veranstaltung
www.unsplash.de austin distel

Situation:

Sie leiten Gruppen oder Gremien in den verschiedensten Formen.

Inhalt:

In diesem Kurs trainieren Sie Ihre Kompetenzen, um Gesprächs- und Kommunikationsprozesse in Teams, Gruppen & Gremien zielführend und dynamisch zu gestalten.

  • Sie erfahren, wie Sie möglichst alle Beteiligten, mit deren unterschiedlichen Anliegen einbinden können, ohne dass die Effektivität der Gruppe darunter leidet.
  • Sie erleben, wie sich ein roter Faden spannen lässt, der zu einer positiven Atmosphäre und zu effektiven und umsetzbaren Ergebnissen führt.
  • Sie trainiren Ihre Kompetenz, das Thema und die Zeit im Blick zu halten.

Nutzen:

Sie stärken Ihre Präsentationskompetenz für die aktive Gesprächsleitung, sowohl in Gruppen als auch im Zweiergespräch. Sie lernen Ihre Stärken besser kennen.

Methoden:

Der Kurs ist sehr praxisnah angelegt und wird viele Übungssequenzen enthalten.
Sie erlernen die drei grundlegenden Techniken des Fragens, aktiven Zuhörens (verbalisieren) und Zusammenfassens.
Als Methoden lernen Sie Circle (Erfahrungsaustausch), Brainstormings, Dynamic Pool und weitere agile Methoden und Mindsets kennen.

Zielgruppe:

Alle, die in Teams, Gruppen und Gremien mit anderen Personen interagieren.

Teilnehmer*innen:

maximal 8 Personen

 

Referent:

Bild Dr. Jürgen Pelzer

Dr. Jürgen Pelzer

Fortbildungsreferent

Diplom-Theologe
Referent für Digitalisierung, Kommunikation, Gesellschaftsfragen und Sozialethik,
Diakonisches Werk Bayern,
Diakonie.Kolleg

 

Information und Organisation:

Vera Altmann

Verwaltungsangestellte

0911 / 9354-411

 

Seminarzeiten:

Mittwoch, 15.05.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag, 16.05.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch, 09.10.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag, 10.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

am 15.05.2024 und am 9.10.2024 ab 09:30 Willkommenskaffee und -tee

Ort:

Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim

Tagungshaus

Stadtparkstraße 8-17

91788 Pappenheim

09143 604-14

https://www.ebz-pappenheim.de/so-finden-sie-uns/

Kosten:

Teilnahmegebühr: 580 €

für andere Interessierte: 1.450 €

zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 270 € (Stand 09/2023) Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt. Gültig ist die am Veranstaltungstermin aktuelle Preisliste.

 

 

Jetzt Anmelden ...

 

Jetzt Frage stellen ...

 

11053